Alleine reisen?
- Verena
- 19. Dez. 2020
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März
``Du warst echt alleine im Urlaub? Das könnte ich nie.´´
Bist du schon mal alleine verreist, wirst du die eine oder andere ähnliche Reaktion vermutlich kennen.
Ich hatte nie den Plan, alleine wegzufahren. Beim ersten Mal im Jahr 2014 hatte ich Urlaub und wollte unbedingt weg, aber weder mein Freund noch eine Freundin hatten Urlaub oder Zeit, mich zu begleiten. Eine Bekannte war zur gleichen Zeit auf Weltreise, und ich habe sie daher spontan in Thailand besucht. Unsere Wege haben sich nach einigen Tagen wieder getrennt, und ich bin noch 2 1/2 Wochen alleine durch das Land gereist.
Beim zweiten Mal war ich auf einer Sprachreise in Spanien- eigentlich mit einer Freundin, die aber am anderen Ende der Stadt gewohnt hat. Da wir uns fast ausschließlich in der Sprachschule gesehen haben, habe ich die Zeit in Madrid weitestgehend alleine verbracht. Die Übernachtung in einer WG und im Hostel waren mehr als hilfreich, um die Sprache schnell zu lernen und neue Leute kennenzulernen.
Das letzte Mal, das ich alleine unterwegs war, war erst letztes Jahr eine Woche in einem Wellnesshotel in den Bergen und zum ersten Mal eine ganz bewusste und gewollte Entscheidung fürs Alleinsein. Einfach den Kopf frei bekommen, abschalten und die Seele baumeln lassen. Außerdem bin ich ein riesiger Sauna- und Wellnessfan und kann wunderbar entspannen und gleichzeitig kreativ sein.
Zufrieden allein unterwegs? Ein kurzer Leitfaden für die Qualitytime mit dir selbst.
Grundsätzlich gilt: Alleine reisen ist oft teurer als zu zweit zu reisen. Dinge, die du dir sonst teilst, zahlst du alleine: Transport und Unterkünfte. Such dir also möglichst etwas, das so zentral liegt, dass du kein Auto oder Taxi brauchst und gehe viel zu Fuß oder nutze öffentliche Verkehrsmittel. So kannst du einen Teil der Kosten gering halten.
Achte bereits bei der Buchung darauf, eine Unterkunft zu finden, in der es keinen (selten!) oder nur einen geringen Einzelzimmerzuschlag gibt, um auch hier nicht draufzuzahlen.
Wenn du planst, alleine zu reisen, vergewissere dich vorher, dass du nicht in einem romantischen Pärchenhotel landest. Ist es eine abgelegene Unterkunft mit Spa-Angeboten und Halbpension? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du andere Alleinreise eher suchen musst. Das ist dir egal oder genau so etwas suchst du? Gut!
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, miete dich in Hostels ein. Grundsätzlich gilt: Je städtischer du wohnst, desto anonymer reist du. In Städten gibt es oft viele Soloreisende, sodass du schnell Anschluss findest- wenn du das willst.
Such dir für die kommenden Tage (oder Wochen) eine oder -noch besser- mehrere Beschäftigungen. Nutze, falls vorhanden, das Sportangebot der Unterkunft, gehe mit dem Guide des Hotels wandern oder schließe dich bei Aktivitäten an. Du lernst in Windeseile Leute kennen und läufst keine Gefahr, dich zu langweilen oder alleine in deinem Zimmer zu verenden.

Wenn du ein Fan von Wellness bist, buche eine Unterkunft mit Spa und/oder Sauna. Gönn dir eine Massage, mach es dir im Ruheraum gemütlich und versinke in einem spannenden Buch, bis es dunkel wird.
Nutze die Zeit, um kreativ zu sein. Mach all das, was dir einfällt oder im Alltag zu kurz kommt. Male, schreibe, sortierte Fotos auf deinem PC, lese fünf Bücher hintereinander, gib dich deinen Tagträumen hin.
Mach es wie Julia Roberts in Eat Pray Love: Genieße das Dolce far niente- das süße Nichtstun.
Nirgendwo sonst hast du so viel Zeit, Menschen zu studieren!
Sicherlich wirst du auch feststellen, dass die Menschen dich studieren und vielleicht sogar mitleidig ansehen. Anstatt dich darüber zu ärgern, nutze doch mal die Zeit, um dich umzusehen. Ich habe nicht selten die Erfahrung gemacht, dass auch Urlauber, die gemeinsam unterwegs waren, nur wenig miteinander gesprochen haben. Traurig, nicht wahr?
Aller Anfang ist schwer.
Bist du jemand, der gerne Zeit mit sich selbst verbringt und der auch in einer Beziehung seinen Freiraum schätzt, dann ist es vermutlich kein allzu großer Schritt, alleine in den Urlaub zu fahren.
Bist du vorher immer zu zweit oder in einer Gruppe gereist, brauchst du vielleicht erst einmal Zeit, dich an das Alleinreisen zu gewöhnen: Dinge laufen anders wenn du niemanden an deiner Seite hast.
Daher: Versuche die Freude am Alleinsein zu erkunden und erkenne den Nutzen der Zeit, die du dir selbst widmen kannst. Zeit ist ein so unglaublich wertvolles Gut, insbesondere dann, wenn es um deinen Erholungsurlaub geht. Diese Zeit kannst du hier zu 100 Prozent so verbringen, wie DU es möchtest. In einer Welt der Ablenkung und des belanglosen Smalltalks ist diese Zeit von unschätzbarem Wert.
Nutze die Chance und erkenne die Möglichkeiten, die sich dir bieten, anstatt vermeintliche Nachteile zu sehen.
Alleinsein bedeutet nicht einsam sein!
Und sind wir mal ehrlich: Man kann sich auch zu zweit verdammt einsam fühlen, wenn man seine Zeit mit der falschen Person verbringt.
Magic happens when you leave your comfort zone.
Sich in Thailand mit dem Tuk Tuk durch die Straßen kutschieren lassen, einen Roller mieten und durch Balis wilden Dschungel fahren, in die Menschenmassen einer fremden Großstadt eintauchen, in einer fremden Sprache mit völlig Fremden von Bar zu Bar ziehen und dabei Salsa lernen oder den Jakobsweg gehen- das Gefühl, das ganz alleine bewältigt zu haben, ist unbezahlbar.
Alleine zu reisen ist manchmal fordernd und sicher oft auch mutig- das Verlassen der Komfortzone aber extrem bereichernd für die persönliche Entwicklung.
Solltest du jetzt noch zögern, stell dir dich bei einer Soloreise vor und spür mal in dich hinein, was der Gedanke in dir auslöst. Ist es ein Kribbeln, der Reiz des Unbekannten, Abenteuerlust? Wenn dich jetzt nur noch dein fehlender Mut davon abhält, dann könntest du dich fragen, was schlimmer ist: Deiner Angst nachzugeben und vielleicht auf immer und ewig daran zu denken, was dir möglicherweise entgangen ist. Oder das Risiko einzugehen und vielleicht festzustellen, dass du dich so lebendig fühlst wie selten zuvor und dass sich all deine Zweifel in dem Moment in Luft auflösen, in dem du in dein persönliches Abenteuer eintauchst.
Mein Fazit:
Würde ich wieder alleine reisen? JA.
Würde ich statt alleine zu reisen lieber mit jemandem zusammen reisen? JA. Definitiv.
Gemeinsam einen der legendären Sonnenuntergänge in Asien am Strand erleben, zu zweit in den Alpen einen Gipfel erklimmen oder sich einfach an den Kleinigkeiten erfreuen, die den Urlaub so besonders machen und abends bei einem Glas Wein den Tag Revue passieren lassen- egal wie schillernd du später darüber berichtest, niemand wird deine Begeisterung so teilen können wie es jemand kann, der zu der Zeit bei dir war.
Und auch wenn du schnell in Gesellschaft bist auf deiner Reise und nichts von alledem allein erlebst: Für mich macht es einen Unterschied, diese Momente mit den wirklich wichtigen Personen in meinem Leben zu teilen.
Ich möchte dennoch oder gerade deswegen keine Reise, die ich gemacht habe, missen.
Jede Entscheidung im Leben, jeder Schritt, führt dich zu einer Erkenntnis oder einer neuen Tür, die von dir geöffnet werden möchte.
Traust du dich?
Comments